Wer viel vor dem Computer oder Laptop sitzt, wird es kennen: Nach einiger Zeit werden die Augen trocken, brennen oder tränen. Und die trockene Heizungsluft in der kalten Jahreszeit macht es nicht besser. Doch es gibt ein paar Hausmittel, die genauso gut wirken wie Augentropfen, und die Sie ganz bestimmt zuhause haben.
Zu trockenen Augen kommt es meist dann, wenn unsere Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, diese zu stark verdunstet oder ihre Zusammensetzung sich verändert. Folglich ist die Augenoberfläche mit zu wenig Tränenflüssigkeit benetzt. Die Tränenflüssigkeit sorgt in der Regel dafür, dass die Oberfläche des Augapfels geschmeidig bleibt. Zudem ermöglicht sie, dass wir scharf sehen. Zudem enthält der Tränenfilm keimtötende Bestandteile, die unser Auge vor Infektionen schützen.
Haben wir zu wenig Tränenflüssigkeit, können sich die Augen röten, brennen oder jucken. Einige Betroffene haben auch das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben und reiben, was die Symptome oft nur noch mehr verstärkt.
Aber auch das Tragen von Kontaktlinsen, trockene Heizungsluft, die Klimaanlage und Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes können zu trockenen Augen führen. Was auch immer die Ursache ist: Wichtig ist, dass die Betroffenen schnell Linderung finden.
Lüften Sie regelmäßig!
Durch das Stoßlüften – reißen Sie für 5-10 Minuten die Fenster auf – ermöglichen Sie einen Luftaustausch. So gelangt frische, feuchte Luft von aus in die Wohnung oder das Büro.
Beim Zwinkern werden die Augen mit Tränenflüssigkeit befeuchtet. Wer einen Gegenstand fixiert oder beispielsweise auf einen Bildschirm starrt, zwinkert seltener. Sobald Sie merken, dass Ihre Augen trocken sind, sollten Sie also bewusst mehrere Male hintereinander zwinkern.
+++Was gegen geschwollene Augen hilft, erfahren Sie hier!+++
Schwarzer Tee enthält Antioxidantien und Gerbstoffe. Während die Gerbstoffe einen beruhigenden Effekt auf unsere Augen haben, versorgen die Antioxidantien sie mit Feuchtigkeit.
Wichtig: Der Tee wird in diesem Fall nicht innerlich, sondern äußerlich angewendet. Brühen Sie einfach zwei Beutel schwarzen Tee auf und lassen Sie die Teebeutel abkühlen. Legen Sie anschließend je einen Beutel auf jedes Auge und lassen Sie die Beutel etwa 5-10 Minuten einwirken.
Eine kleine Augenmassage kann dabei helfen, die Tränenflüssigkeit gleichmäßig auf den Augen zu verteilen. Schließen Sie dazu die Augen und massieren Sie die die Lider mit sanftem Druck und kreisförmigen Bewegungen.
Gurken bestehen zu etwa 97 Prozent aus Wasser. Das macht sie vor allem im Sommer als erfrischenden Snack beliebt. Aber auch äußerlich angewandt können sie unseren Körper mit Flüssigkeit versorgen. Das macht Gurken besonders effektiv bei der Bekämpfung von trockenen Augen. Legen Sie einfach je eine Gurkenscheibe für 15-20 Minuten auf jedes Auge. Alternativ können Sie auch rohe Kartoffelscheiben benutzen.
Wer regelmäßig und lange am Computer arbeitet, sollte möglichst viele kleine Pausen einlegen. Optimal sind ein bis zwei Minuten pro Stunde, in denen Sie den Blick in die Ferne oder aus dem Fenster schweifen lassen. Dadurch erhöht sich die Lidschlaghäufigkeit und die Augen können sich ein wenig erholen.
Wer ausreichend trinkt, entlastet nicht nur den Stoffwechsel und unterstützt die Verdauung. Wer täglich mindestens 1,5-2 Liter Flüssigkeit (Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen) zu sich nimmt, beugt damit auch trockenen Augen vor.
Wichtig: Zeigt keines der genannten Mittel Wirkung und bessern sich die Symptome nicht, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache Ihrer trockenen Augen abklären.