Ein Nackenmassagegerät-Test dürfte für viele interessant sein. Leider hat Stiftung Warentest bisher zu dieser Thematik nichts zu bieten. Deshalb haben wir uns selbst auf die Suche begeben und diese fünf topbewerteten Geräte gefunden.
Egal ob durch körperliche Arbeit, durch das lange Sitzen auf einem Bürostuhl, durch eine blöde Bewegung oder eine ungünstige Schlafposition: Gründe für Verspannungen im Nackenbereich gibt es viele und jeder Mensch hat sie schon das ein oder andere Mal erlebt. Besonders belastend sind die Schmerzen dann, wenn sie regelmäßig auftreten. Das lohnt es sich durchaus, verschiedene Nackenmassagergeräte einem Test zu unterziehen.
Nackenmassagegeräte sollen hierbei Abhilfe leisten. Es gibt sie bereits ab 20 € zu kaufen und die Hersteller versprechen eine schnelle Linderung der Verspannungen – ziemlich verlockend. Dabei gibt es verschiedene Varianten:
Donnerberg® München Shiatsu Massagegerät
Das Shiatsu Massagegerät von Donnerberg München hat nicht nur mehr als 3.700 Bewertungen bei Amazon und bringt es dabei auf eine Gesamtwertung insgesamt 4,7 von 5 Sternen, es hat laut Hersteller auch eine Empfehlung vom Deutschen Olympischen Sportbund und wurde Testsieger bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien. Es verfügt über 4D-rotierende Massageköpfe, die sich in drei Geschwindigkeiten bewegen. Außerdem gibt es einen Vibrationsmodus.
Die Infrarotwärme ist zweistufig ( bis 55 °C) zuschaltbar und kann auch unabhängig von der Massagefunktion benutzt werden. Das Kissen eignet sich nicht nur für eine Nackenmassage, sondern kann laut Hersteller auch für die Schultern, den Rücken, die Beine, Arme, Taille und den Bauch eingesetzt werden. Es gibt einen Überhitzungsschutz, außerdem könnt ihr via Timer einstellen, wann das Gerät sich abschalten soll. Die Handschlaufen ermöglichen, dass das Kissen optimal sitzt. Ziemlich überzeugend: Es gibt auf das Gerät ganze sieben Jahre Garantie vom Hersteller. Damit tut der hohe Preis von knapp 190 € nicht ganz so weh.
Eine günstigere Alternative zum teuren Markengerät ist dieses Shiatsu Nackenmassagegerät von RENPHO. Es kostet knapp 70 €, hat aber ähnliche Funktionen und bringt es bei mehr als 1.700 Amazon-Bewertungen auf eine Gesamtwertung von 4,4 von 5 Sternen.
Auch dieses Gerät verfügt über drei einstellbare Geschwindigkeitsprogramme, was hervorragend bei Muskelkater und Verspannungen ist. Die zuschaltbare Wärmefunktion rundet das Ganze ab. Aufgrund seiner Abschaltautomatik nach 15 Minuten müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass das Gerät überhitzen könnte. Auch dieses Modell ist nicht nur für den Nacken geeignet, sondern kann laut Hersteller auch an Schultern, Armen, oberem und unterem Rücken, Taille, Beinen und Füßen eingesetzt werden.
Eine weitere Alternative ist dieses Nackenmassagegerät von Beurer, das sich ebenfalls für mehrere Bereiche des Körpers einsetzen lässt. Es kostet aktuell rund 66 € und hat bei mehr als 800 Amazon-Bewertungen 4,3 Sterne erreicht.
Bevor es mit der 3D Massage losgeht, müsst ihr das Gerät mit dem Strom verbinden. Dann kann die Erholungszeit aber auch direkt beginnen. Das Gerät eignet sich vor allem für den Nacken- und Rückenbereich, wobei ihr mit den Haltegriffen den Anpressdruck nach eigenem Wunsch regulieren könnt. Außerdem wird die Massage mithilfe der Wärmefunktion und der drei verschiedenen Intensitätsoptionen zusätzlich optimiert. Auch hier ist eine Abschaltautomatik nach 15 Minuten integriert. Mit seinen rund 66 € eine wunderbare Alternative zu den anderen Geräten.
Neben den Massagegeräten, die im Nackenbereich aufgelegt werden, gibt es auch Massagekissen, die an einem Stuhl befestigt werden oder zur Nutzung im Liegen geeignet sind. So auch das Shiatsu Nackenmassagekissen von RENPHO. Mit drei auswählbaren Geschwindigkeiten kann die Intensität der Massage individuell angepasst werden. Eine Abschaltautomatik nach 15 Minuten sorgt für mehr Sicherheit. Auch dieses Shiatsu-Massagekissen verfügt über eine zuschaltbare Wärmefunktion, der Hersteller macht allerdings keine Angaben, um welche Temperatur es sich dabei handelt.
Mit dem elastischen Klettverschlussband kann das Kissen überall fixiert werden, z. B. direkt am Körper, an der Stuhllehne oder an der Kopfstütze im Auto. Das Kissen hat mehr als 2.800 Bewertungen und bringt es dabei auf 4,3 von 5 Sternen. Preislich liegt es bei knapp 50 €.
Noch eine ganz andere Möglichkeit zur Selbstmassage bieten Massagepistolen, die Verspannungen und Muskelschmerzen "wegklopfen" sollen. Die Geräte üben schnelle, kräftige Stöße aus, durch die die Muskeln gelockert werden. Massagepistolen sind vor allem bei Sportler*innen zur Regeneration nach einem harten Training beliebt. Sie können aber auch bei Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich eingesetzt werden. Für die verschiedenen Anwendungsgebiete verfügen die Geräte über mehrere Aufsätze und verschiedene Stärken.
Besonders gut bewertet ist bei Amazon das Modell von Mebak: Es hat mehr als 9.900 Bewertungen, insgesamt erhielt es dabei 4,5 von 5 Sternen. Mit der Geschwindigkeit von bis zu 3.200 Schlägen pro Minute soll die Massagepistole ca. 12 mm tief in den Muskel massieren können. Es gibt fünf einstellbare Geschwindigkeiten und sieben Massageaufsätze. Ihr solltet es unbedingt vorsichtig und auf niedrigster Stufe ausprobieren. Das Gerät liegt preislich bei etwa 120 €.
Eine weitere Möglichkeit zur Nacken- und Rückenentspannung bieten auch Akupressurmatten. Wir haben sie für euch ausprobiert und teilen unsere Erfahrungen:
Die simple Antwort lautet: Nein. Nackenmassagegeräte können nicht das gleiche leisten, wie ein professioneller Masseur oder eine professionelle Masseurin es könnte. Die Geräte können nur dort wirken, wo sie aufgesetzt werden und merken nicht, wann es an einer Stelle genug ist und wo vielleicht noch eine weitere Verspannung lauert. Die Hände eines Masseurs oder einer Masseurin hingegen erfühlen durch ihre Expertise ganz genau, welche Stelle, wie lange und mit wie viel Druck sie massiert werden muss. Wenn ihr also Probleme mit regelmäßigen Verspannungen und Muskelschmerzen habt, solltet ihr euch professionellen Rat einholen.
Trotzdem haben Nackenmassagegeräte ihre Berechtigung: Sie sind durchaus in der Lage, Verspannungen zu lösen und bieten euch dazu eine schnelle und spontane Wellness-Auszeit von zu Hause. Und das ist es doch, was viele Eltern nach einer unruhigen Nacht oder nach einer langen Schicht im Büro benötigen.
Die meisten Hersteller empfehlen eine Anwendung von ein- bis maximal dreimal pro Woche mit einer Dauer von etwa 15 Minuten. Einige Geräte stellen sich auch nach 15 Minuten automatisch ab, das ist vor allem dann hilfreich, wenn ihr dazu neigt, während der Massagen einzuschlafen. Hört bei der Anwendung auf euren Körper: Sobald sich die Massage unangenehm anfühlt, solltet ihr das Massagegerät ablegen.
Eure Verspannungen kommen von unruhigen Nächten? Im Video erfahrt ihr einen tollen Trick, mit dem ihr schneller und besser einschlafen könnt:
Quellen: NDR, Deutscher Olympischer Sportbund, Nike
Na, hat dir "Nackenmassagegerät-Test 2022: die Top 5 Geräte, die Entspannung versprechen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.