Ganz egal ob aus Rosenquarz, Jade oder Bergkristall – eine Massage mit dem Gesichtsroller tut der Haut jetzt so richtig gut. Wir verraten Ihnen alles über die Wirkung und Anwendung.
Mit einem Gesichtsroller kann man geschwollene Haut beleben, straffen und in sich in nur wenigen Sekunden einen glowy Teint zaubern. Kein Wunder also, dass Beauty-Liebhaberinnen Rosenquarzroller & Co. bereits fest in ihre Gesichtspflegeroutine integriert haben. Auch Sie wünschen sich etwas Detox für die Haut? Wir verraten Ihnen, wie Sie Gesichtsroller richtig anwenden!
Gesichtsroller haben gleich mehrere Effekte: Sie kurbeln die Durchblutung an und befreien diese von Wassereinlagerungen sowie Schadstoffen. Auch die Wirkstoffe Ihrer Hautpflege werden durch die tiefgründige Massage mit einem Gesichtsroller verstärkt. Durch die Lymphdrainage mit einem Beautyroller aus Jade oder Rosenquarz wirkt die Haut rosig, prall und gesund. Neigen Sie zu einer empfindlichen und sensiblen Haut, empfehlen wir vor allem die Verwendung eines Rosenquarzrollers, der generell etwas "weicher" auf die Haut einwirkt. Gesichtsroller aus Jade sind vor allem für ihren Anti-Aging-Effekt bekannt. Möchten Sie die Wirkung Ihres Gesichtsrollers zusätzlich verstärken, sollten Sie diesen vor der Behandlung kühlen.
Shopping-Tipp: Einen gut bewerteten Rosenquarzroller gibt es von MoValues >> Einen tollen Jaderoller haben wir bei Rosental Organics entdeckt >>
Doch Vorsicht, bei der Massage mit einem Gesichtsroller kann man einiges falsch machen. Sollen Jaderoller & Co. ihre volle Wirkung entfalten, müssen diese natürlich auch richtig angewendet werden – und das geht so:
Wichtig: Massieren Sie immer von innen (also von der Gesichtsmitte) nach außen. Über jede Stelle sollte pro Gesichtshälfte ca. drei- bis fünfmal gerollt werden. Rollen Sie dabei aber nicht wild hin- und her, sondern setzen Sie den Gesichtsroller immer neu von innen an und bewegen Sie ihn mit leichtem Druck nach außen. Sie können die Massage täglich wiederholen.